Freunde treffen, gemütlich unter freiem Himmel sitzen, gemeinsames Grillen mit lieben Menschen oder ganz neuen Bekanntschaften, spannenden Geschichten lauschen, kreative Basteleien ausprobieren oder einfach nur im Grünen die Musik genießen – und das an Orten, die man sonst nicht zu Gesicht bekommt oder die in der alltäglichen hektischen Betriebsamkeit untergehen.
Am 13. September rücken neun Innenhöfe in der Zwickauer Innenstadt in den Fokus. Mit einem bunten Programm für Jung und Alt laden sie zum Schlendern, Entdecken, Verweilen, Quatschen und Genießen ein.
Die Vielfalt der Höfe geht dabei von historisch – wie dem Schloss Osterstein oder der Posthalterei – über eher modern, funktional – denkt man an den Hof des Theaters Plauen-Zwickau oder den Hof der Neubaublocks zwischen Muldendamm und Katharinenstraße – bis hin zu gemütlich klein und überschaubar hinter den Priesterhäusern, der Stadtkirchgemeinde oder bei Modedesignerin Sara Linke. So unterschiedlich wie die Höfe sind, so facettenreich wird auch das Programm. Musikalisch reicht die Bandbreite von Klassik über Jazz und Gospel bis hin zu rockigen Klängen. Es gibt Puppentheater, Kräutergeschichten, Einblicke in die Mode- und Theaterwelt, Kunsthandwerk, Stadtgeschichte aber auch das beliebte Kneipenquizz des Alten Gasometer e. V. Kurz: Hier ist für jedes Alter etwas geboten.
Erleben Sie einen Stadtspaziergang der besonderen Art! Ein Blick hinter die Fassaden lohnt sich, denn Zwickau ist an vielen Orten ungeahnt sehenswert.
Das vollständige Programm gibt es ab Ende August unter: www.C2025.zwickau.de