Kulturhauptstadtregion

Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion

„Eine starke Stadt braucht eine starke Region und umkehrt“ 

In der Bewerbung für den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ war eine wesentliche inhaltliche Ausrichtung, die Einbindung der Chemnitzer Region. Im Bidbook verankert ist die Entwicklung einer zukünftigen Regionalen Kulturstrategie 2030.

Im Zuge einer Potenzialanalyse und der Regionalkonferenz mit 27 Oberbürgermeistern und Oberbürgermeisterinne im Juli 2020, wurde der strategische Fokus der Zusammenarbeit auf thematische Partnerschaften festgelegt.

Heute gehören zur Kulturhauptstadtregion neben Chemnitz 38 Städte und Gemeinden. 

Amtsberg, Annaberg-Buchholz, Aue-Bad Schlema, Augustusburg, Burgstädt, Callenberg, Ehrenfriedersdorf, Flöha, Frankenberg/Sachsen, Freiberg, Glauchau, Gersdorf, Hainichen, Hohenstein-Ernstthal, Hohndorf, Jahnsdorf/Erzgeb., Lichtenau, Lichtenstein/Sachsen, Limbach-Oberfrohna, Lößnitz, Lugau/Erzgeb., Marienberg, Mittweida, Neukirchen/Erzgebirge, Niederwiesa, Oberlungwitz, Oederan, Oelsnitz/Erzgeb., Olbernhau, Schneeberg, Schwarzenberg, Seiffen, Stollberg/Erzgeb., Thalheim/Erzgeb., Wechselburg, Zschopau, Zwönitz und Zwickau

Weitere Informationen zur Kulturhauptstadtregion: 

Die verbindenden Projekte in der Kulturhauptstadtregion

In der Programmlinie „It´s moving“ - „In Bewegung“ widmen sich Projekte besonders auf die Geschichten der Menschen in der Region. Das Projekt „PURPLE PATH“, ein großer Skulpturen-, Kunst- und Macherweg und Flagship der Kulturhauptstadt, schafft die Verbindung zwischen den Städten und Gemeinden. 

Kulturkirche

Unter dem Titel „Kulturkirche 2025“ wurde ein ökumenischer Verbund aller beteiligten Gemeinden und Kirchen gegründet und ist offizieller Programmpartner der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Über 34 Gemeinden und weitere kirchennahe Initiativen sind Teil der Kulturkirche 2025. Gemeinsam wird das Motto „C the unseen“, das MakerNarrativ und die Programmthemen der Kulturhauptstadt mit ganz unterschiedlichen Projekten und Veranstaltungen belebt. 

Mit regionsübergreifenden Projekten stärkt die Kulturkirche die Vernetzung sowie Sichtbarkeit der Kulturregion.

ENGEL & BERGMANN

Die Bildhauerin Christina Doll schuf das traditionelle Paar Engel + Bergmann in neuer Form: Ihr Engel trägt die Züge einer vom Down-Syndrom Betroffenen und ist vom Krippenspiel einer Jugendgruppe inspiriert, ihr Bergmann folgt einer figürlichen Idee Lucas Cranachs ebenso wie einer Fotografie eines Wismut-Kumpels aus der Sammlung des Haus Aktivist in Bad Schlema. Der regionale Bezugskreis schließt sich, indem die Künstlerin eine Edition der Skulpturen aus verschiedenen, im Erzgebirge geförderten Materialien anfertigt. Mit dem Kulturhauptstadtjahr 2025 sollen sich Engel und Bergmann auf Dauer in vielen Kirchen, Museen und inklusiven Einrichtungen am PURPLE PATH präsentieren. Weitere Informationen unter www. https://kulturkirche2025.de/engel-bergmann

Ab den dritten Advent 2024 sind die Figuren „ENGEL & BERGMANN“ von Christina Doll im Dom St. Marin in Zwickau zu sehen.

Interventionen zur Passion – Altarverhüllung

Ein Projekt im Programm Prayser und Angels am Purple Path

 

In der Tradition der Flügelaltäre und Hungertücher werden in ausgewählten Kirche die Altäre zu Beginn der Passionszeit verhüllt. In Abstimmung mit den Künstlern und den Gemeinden wird ein zeitgenössisches Kunstwerk durch die Verhüllung geschaffen. Der Altar wird am Ende der Passionszeit wieder enthüllt und sichtbar. Die Ausstellungsreihe „INTERVENTION ZUR PASSION“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen Kulturkirche und Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025. 

In Zwickau findet die Altarverhüllung von Michael Endlicher vom 5. März bis 20. April 2025 im Dom St. Marien statt. 

Europäische Bergrede und Bergpredigten

Europäische Bergpredigt und Europäische Bergrede gehören zum Begleitprogramm des Kunst- und Wanderweges PurplePath. Bis 2025 sollen an verschiedenen Orten in Chemnitz und der Region Europäische Bergpredigten und Bergreden gehalten werden.

Bergpredigten in Zwickau:

  • 20. November 2024, 10.30 Uhr
    Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Europäischer Bergpredigt 
    Prediger: Pavel Pokorný, Prag, Synodalsenior (Landesbischof) der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder
    Dom St. Marien
  • 25. Mai 2025, 10.30 Uhr
    Europäische Bergpredigt
    Pfr. J. Gansel, Schlesien „Vertrauen auf den Weg zum Frieden“
    Dom St. Marien

Makerhubs

In Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion sind neun Makerhubs entstanden, die als Treffpunkte für gemeinsames Lernen und kreatives Schaffen dienen. Diese Hubs bringen Gestalter und Macher sowie Handwerk und Unternehmen, aus aller Welt zusammen. Besucher und Touristen haben die Möglichkeit, in Workshops regionale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben.

In den Kommunen Augustusburg, Etzdorf, Limbach-Oberfrohna, Lößnitz, Mittweida, Neukirchen/Erz., Schneeberg, Zwönitz sowie Chemnitz widmen sich die Makerhubs ganz unterschiedlichen Thematiken und Schwerpunkten der Programmlinie Makers². Sie verbinden alte Tradition mit Neuem, unter anderem z.B. Junges Design trifft tradtionelles Handwerk im Kulturwerk Schneeberg, Digitale Hutzenstube im Lehngericht Augustburg oder „Textile Traditionen in die Zukunft führen“ im Texilhub im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna.

Weitere Infos unter:

Maker-Advent

Selbst etwas Gestalten, Herstellen, Basteln und Werkeln. Das ist besonders in der Advents- und Weihnachtszeit beliebt und in unserer Region fest verankert. Das Projekt Makers-Advent lädt Vereine, Werkstätten, Künstler und Kreative ein, ihre Angebote vorzustellen und die Vielfalt der Kulturregion zu verdeutlichen.

Der nächste Maker-Advent findet vom 25. November bis 30. Dezember 2024 statt. Projekte können noch an mbachemnitz2025de gesendet werden.

Infos unter: 

„So schmeckt Kulturregion“

Der Wettbewerb „So schmeckt Kulturregion“ ist eine Initiative der Chemnitz 2025 gGmbH, der IHK Chemnitz, der Handwerkskammer Chemnitz sowie der CWE im Rahmen der Programmlinie Makers, Business & Arts. Unternehmen aus Chemnitz und der Kulturregion waren eingeladen, sich mit ihren kulinarischen Produkten und Events zu bewerben. Eine siebenköpfige Jury wählte die 11 kreativsten, innovativsten und interessantesten Beiträge aus. Die erste Bewerbungsrunde fand im Herbst 2023 statt.

Zu den drei Beiträgen mit der höchsten Bewertung gehört die Chemnitzer Stadtteil-Schokoladen der Fa. Bugstädter „Choco del Sol“, das Kulinarik-Event „Miriquidi Meltingpot“ in Leukersdorf sowie der Workshop des Landwirtschaftsbetriebes Rößler-Hof in Burkhardtsdorf. 

Im Juni 2024 begann die zweite Runde des Wettbewerbs „So schmeckt Kulturregion“. Die Bewerbungsfrist endete mit dem 16. August 2024. Die Verkündung der Wettbewerbssieger steht noch aus. 

Industriekultur ist ein Thema, das Chemnitz mit seinem Umland verbindet.
© Ernesto Uhlmann
Die Kulturkirche und das Projekt Europäische Bergpredigt "wandert" auch durch die Kulturhauptstadtregion.
© Kulturkirche2025
"Under the trees": Alle sind eingeladen, ab Mai in gemütlicher Liegestuhlperspektive die floralen Elemente der Gewölbemalerei im Dom St. Marien auf sich wirken zu lassen.
© Kulturamt/Stadt Zwickau
Bereits ab dem 15. Dezember 2024 wird ein besonderes Paar von Engel und Bergmann im Dom St. Marien zu sehen sein.
© Alexander Ochs