Im Jahr 2025 zelebriert sich die sächsische Industriestadt Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas. Mit kreativen Ideen bedient sie ein außergewöhnliches Motto: C THE UNSEEN. Sie macht das nicht allein. 38 Partnerkommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land präsentieren die Dynamik einer ganzen Region. Hat doch dieser Landstrich ganz maßgeblich zur industriellen, aber auch kulturellen Entwicklung Deutschlands beigetragen. Die Automobil- und Robert-Schumann-Stadt gehörte dabei bis heute stets zu den Top-Playern. Die viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen lieferte wirtschaftlich und für das Kulturleben maßgebliche und historisch bedeutsame Spotlights, die der gesamten Region bis in die Gegenwart hohe Strahlkraft verleihen. Was für Chemnitz und das gesamte Umland gilt, lässt sich also im besonderen Maße auch für Zwickau feststellen: hier herrscht eine ausgeprägte Machermentalität. Herausforderung, Veränderung und Innovationsgeist..., diese Begriffe, die auch mal ein Um-die-Ecke-Denken erfordern, gehören hier zum Lieblingsvokabular. Unter dem Titel „Ungeahnt sehenswert“ stellen die Zwickauer Akteure für das Kulturhauptstadtjahr 2025 einen äußerst interessanten Mix aus Großevents, Theater, Präsentationen von Kunst, Handwerk bis Sport, Kunst in Kirchen oder auch Mitmachaktionen zusammen, der das Publikum begeistern wird. Noch dazu, weil sich die speziell für das Kulturhauptstadtjahr erdachten Angebote mit Altbewährtem klug vermischen. Liebgewonnenes bekommt neue Akzente, wird mit dem etwas anderen Blick auf eine spannende Art und Weise ins Licht gerückt. Manchmal wird dafür dann eben auch noch im allerletzten Winkel neugierig gestöbert. Der Slogan C THE UNSEEN ist für die beteiligten Städte eine große Herausforderung und zugleich eine riesige Chance: Herausforderung, sich aus Komfortzonen zu wagen. Eine Chance, bewährtbeliebte Veranstaltungsofferten neu anzuschauen, Altbekanntes auf links zu drehen und ungewöhnliche Gedanken zuzulassen. Das Staunen und Lernen, das Sich-Wundern und das Noch-viel-mehr-erfahren-Wollen – das ist bei solcherart Entdeckungsreisen vorprogrammiert.