Gegenüber der Katharinenkirche erwacht die denkmalgeschützte Posthalterei in Zwickau aus dem Dornröschenschlaf. Einst Sitz der ersten Sächsischen Bergschule und später Pferdewechselstation, entsteht hier nun ein Ort für Kreativität, Austausch und neue Veranstaltungsformate. Bis zu ihrem 500-jährigen Jubiläum im Jahr 2030 wird die Posthalterei Schritt für Schritt wieder zu einem lebendigen Teil der Stadt.
Von historisch bis modern – die neun Höfe im Überblick
UNGEAHNT BELEBT – INNENHOF POSTHALTEREI
Katharinenstraße 27 | 08056 Zwickau
14 bis 22 Uhr
In Kooperation mit polar|1 – Agentur für Kommunikation und Design GmbH
PROGRAMM
- 14 bis 20 Uhr Basteln mit dem Stachelnasen Zwickauer Land e. V.
- 14 bis 20 Uhr Kinderhaus-Verein e. V.: Kinderschminken, Glitzertatoos, Outdoor-Spiele
- 14 bis 19 Uhr Ausstellung und Film: Zukunftsperspektiven Alte Posthalterei
- 14.30 | 16.30 Uhr Geschichten mit den Vorlesepaten der Stadtbibliothek
- 15 | 17 Uhr Führung durch die Posthalterei
Um Voranmeldung wird bis zum 5. September unter 0375 87397030 gebeten. - 15.30 Uhr Heinrich Schulze erzählt bekannte und unbekannte Märchen
- 18 Uhr Musikalische Überraschung
- 19.30 Uhr Borderlight – Cover-Rock aus Sachsen
UNGEAHNT KREATIV – INNENHOF FIRSTinn
Das Hotel im Herzen der Stadt öffnet seinen modernen, aber dennoch gemütlichen Innenhof an diesem Samstag nicht nur für Hotelgäste. Der Kunstverein Zwickau und ein musikalischer Reigen von Klassik über Jazz bis hin zu rockigen Klängen liefern einen kreativen Mix, mit dem man sich herrlich durch den Tag treiben lassen kann.
Kornmarkt 9 | 08056 Zwickau
14 bis 22 Uhr
In Kooperation mit FIRSTinn HOTEL ZWICKAU
PROGRAMM
- 14 bis 22 Uhr Ausstellung: Grafik und SkulpturenKunstverein Zwickau e. V.
- 14.30 bis 16.30 Uhr Mitmachangebote für Kinder Kunstverein Zwickau e. V.
- 14 Uhr Musikalische Überraschung*
- 14.30 Uhr Vernissage: Grafik und Skulpturen Kunstverein Zwickau e. V.
- 16.30 Uhr KANZ-Modenschau für Kids
- 17 Uhr Rocking Souls – Schülerband des Clara-Wieck-Gymnasiums
- 18.30 Uhr Modenschau für Erwachsene
- 20 Uhr Yellowtune – Jazz aus Chemnitz
UNGEAHNT FANTASIEVOLL – INNENHOF THEATER UND PUPPENTHEATER
Hier begegnet man an diesem Tag Fabelwesen wie dem Grüffelo und der fantastischen Theater- und Puppenwelt. Ein Blick hinter die Kulissen der Theatermacher verrät so manches Geheimnis, das einem oft verborgen bleibt. Vorhang auf und hereinspaziert!
Gewandhausstraße 3 | 08056 Zwickau
14 bis 20 Uhr
In Kooperation mit dem Theater Plauen-Zwickau und dem Puppentheater Zwickau
PROGRAMM
- 14 bis 20 Uhr im Innenhof: Der Grüffelo – Walk Act
- 14 bis 16 Uhr Offene Werkstätten – Einblicke in Tischlerei, Schlosserei und Malsaal
- 14 bis 18 Uhr Ausstellung im Foyer: Geschichte und Sanierung des Gewandhauses, Film über Entstehung einer Produktion
- 15 bis 17 Uhr Kinderschminken
- 14 Uhr Musikalische Überraschung*
- 14.30 | 15.15 | 16.30 | 17.15 Uhr im Saal des Puppentheaters: Tausche Baby gegen Hamster (Ausschnitte)
- 15 | 17 | 19.15 Uhr im Theater: Exklusive Führungen zum Thema 500 Jahre Gewandhaus
- 16 Uhr Kostümversteigerung
- 18 Uhr Innenhof: Konzert auf einer kleinen Bühne „Deluxe Straßenmusik“, Orchester-Ensembles
UNGEWOHNT GENERATIONSVERBINDEND – INNENHOF SCHLOSS OSTERSTEIN
Einst herrschaftliches Renaissanceschloss, später Strafanstalt und dem Verfall preisgegeben, beherbergt es heute eine Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtung. Hier trifft sich an diesem Nachmittag Jung und Alt: Spiel, Musik und Unterhaltung für alle laden zum gemeinsamen Lachen und Ausprobieren ein.
Schlossgrabenweg 1 | 08056 Zwickau
14 bis 17 Uhr
In Kooperation mit der Senioren- und Seniorenpflegeheim gGmbH Zwickau im Schloss Osterstein
PROGRAMM
- 14 bis 17 Uhr Erzwäsche der Bergbrüderschaft „Schneeberger Bergparade“ e. V.
- 14 bis 17 Uhr Stand des Mehrgenerationenhauses Zwickau
- 14 bis 17 Uhr Stand des Sächsisch-Erzgebirgischen Klöppelverbands e. V.
- 14 Uhr Auftritt der Kinder vom Hort der Kita St. Johann Nepomuk sowie der Sitztanzgruppe
- 14 | 15 Uhr Führung durchs Schloss Osterstein
Um Voranmeldung wird bis zum 11.09.2025 unter kulturamtzwickaude gebeten. - 15 Uhr Modenschau des Sächsisch-Erzgebirgischen Klöppelverbands e. V. mit Kindern und Erwachsenen
- 16.15 Uhr Musikalische Überraschung*
UNGEAHNT UMWERFEND – INNENHOF STUDIO 1912
Modernes und erfolgreiches Modedesign und das in Zwickau? Einfach umwerfend – so gibt sich das Programm des Hofes der Peter-Breuer-Straße 31, der ungeahnte Einblicke in die Modebranche, nicht nur im beschaulichen Zwickau, bietet. Hereinspaziert in einen Hof nach Maß!
Peter-Breuer-Straße 31 | 08056 Zwickau
14 bis 22 Uhr
In Kooperation mit Modedesignerin Sara Linke
PROGRAMM
- 14 bis 19 Uhr Batiken für Klein und Groß, Showroom/Ausstellung Kunst und Mode
- 14 bis 19 Uhr Gestaltung „Liebeskacheln“
- 14 bis 19 Uhr DJ Nopareto
- 20 Uhr Kino: „Dior and I“
Um Voranmeldung wird unter: hellosaralinkecom gebeten.
UNGEAHNT LEBENSWERT – INNENHOF NICO-KIEZ
Hier treffen Jung und Alt unterschiedlichster Kulturen aufeinander. So bunt und lebendig wird auch der Nachmittag. Beim beliebten „Grillen verbindet” kommt auf den Grill, was jeder selber gerne mag, mitbringt und mit anderen teilen möchte. Grills und Kohle stehen bereit, für leckeres Essen und gute Gespräche sorgen die Gäste selbst.
Nicolaistraße 21 | 08056 Zwickau
14 bis 20 Uhr
In Kooperation mit der Zwickauer Wohnungsbau Genossenschaft eG, der Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH und dem Lichthaus Zwickau e. V.
PROGRAMM
- 14 bis 20 Uhr Fotobox
- 14 bis 20 Uhr Inselkino Rodewisch
- 14 bis 20 Uhr Hüpfburg
- 14 bis 20 Uhr Kinderschminken
- 14 bis 20 Uhr herbstliches Basteln und Freundschaftsbänder knüpfen
- 14 Uhr Tanzprogramm des Vereins der Vietnamesen Westsachsen-Zwickau e. V.
- 15.15 Uhr Musikalische Überraschung*
- 16 Uhr Tanzvolk
- 18 Uhr Zauberer Julian – der Magier
- 17 bis 20 Uhr Grillen verbindet
Grills und Holzkohle stehen zur Verfügung. Jeder, der möchte, bringt mit, was er selbst gern isst oder teilen mag und legt es auf den Grill. Bitte beachten: Kein Verkauf! Ein Beitrag der Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragten.
UNGEAHNT WOHLTUEND – INNENHOF PRIESTERHÄUSER ZWICKAU
Die mittelalterlichen Priesterhäuser, einst die Dienstwohnungen der Geistlichkeit, sind heute das stadtgeschichtliche Museum. Inmitten der historischen Alt- und modernen Anbauten bietet der Hof Spielraum für lebendige Geschichtsvermittlung: Der Kräutergarten lädt ein, eigenes Kräutersalz zu mischen oder einen hübschen Kräuterstrauß zu binden. Der ganze Gebäudekomplex ist wie ein Geschichtsbuch – jeder, der mag, kann darin lesen.
Domhof 5-8 | 08056 Zwickau
14 bis 21.30 Uhr
PROGRAMM
- 14 bis 21.30 Uhr Sonderausstellungen im Museum: „1525. BAUERN im KRIEG“, „Lebenswege Zwickau-Chemnitz“
- 14 bis 17 Uhr Mitmachaktion im Kräutergarten
- 15 | 17.30 | 20.45 Uhr Kleine Innenhof-Führung
- 16 Uhr Musikalische Überraschung*
- 18.30 Uhr Live-Musik: Malte Zeder
UNGEAHNT STIMMUNGSVOLL – INNENHOF EV.-LUTH. STADTKIRCHGEMEINDE
In der gemütlichen Atmosphäre des grünen Innenhofs zwischen Domhof und Peter-Breuer-Straße geht es buchstäblich stimmungsvoll zu. Hier trifft man auf Geigenbaukunst, den Zwickauer Spaßvogel, Theaterkunst mit Mondstaub, jede Menge Taktgefühl und Zwickaus beliebtestes Frage-Antwort-Spiel – das Kneipenquiz des Alten Gasometer e. V.
Domhof 10 | 08056 Zwickau
14 bis 22 Uhr
In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Zwickau.
PROGRAMM
- 14 bis 22 Uhr Geigenbau Romy Rode
- 14 bis 22 Uhr Der Zwickauer Spaßvogel – Drechslerei Baumann
- 14 bis 22 Uhr Präsentation Mondstaubtheater
- 14 bis 22 Uhr Zwickau im Kulturhauptstadtjahr
- 14 Uhr Sisters in Action – Gospelklänge aus Glauchau
- 15 Uhr Musikalische Überraschung*
- 15.30 Uhr Mondstaubtheater: Theaterspiele für Familien (Mitmachtheater für die Jüngsten, interaktives Angebot)
- 16.30 Uhr TSG Rubin Zwickau e. V.
- 17.30 Uhr Mondstaubtheater: Spontanauten
- ab 19 Uhr Kneipenquiz des Alten Gasometer e. V.
Um Voranmeldung wird gebeten unter Angabe des Teamnamens, der Anzahl der Teammitglieder (2-6 Personen/Team) und einer Ansprechperson.
UNGEAHNT EXPERIMENTELL – INNENHOF SCHÜLER-LAB DER WESTSÄCHSISCHEN HOCHSCHULE ZWICKAU
Ein Stuhl am seidenen Faden und Roboter in der Pflege? Der Hof des Schüler-Labs der Westsächsischen Hochschule kommt innovativ um die Ecke. Vor allem die Kleinsten treffen hier auf ein Experimentierfeld und können dem Forscherdrang nachgehen.
Dr.-Friedrichs-Ring 1 | 08056 Zwickau
14 bis 17 Uhr
In Kooperation mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau und dem Zwickauer Kinderhaus-Verein e. V.
PROGRAMM
- 14 bis 17 Uhr Sport frei! mit dem Hochschulsport der WHZ
- 14 bis 17 Uhr Stapelspiel XXL-Muttern, Herzschlag erfassende Waage, Lego Spike programmieren
- 14 bis 17 Uhr Ausstellung der Geschichtswerkstatt des Alten Gasometer e. V.: Die tapferen Frauen in ihren knatternden Kisten
- 14 bis 17 Uhr Kleine Experimente & Forschen für Kinder Zwickauer Kinderhaus-Verein e.V.
- 15 Uhr Vortrag und Diskussion: Robotik in der Pflege – Was kann die Technologie bereits heute und welches Potential ist ihr beizumessen?
- 16 Uhr Stuhl am seidenen Faden