2025 ist Zwickau auch Teil der Kulturhauptstadt und möchte mit unterschiedlichen Formaten und Akteuren gemeinsam an das Motto aus Chemnitz C the Unseen – das Unsichtbare sichtbar machen – anknüpfen. Beteiligt sind Partner aus den Bereichen Kirche, Museen, Soziokultur, Demokratiearbeit, Vereinsarbeit, Chöre sowie Wirtschaft und Handel. Es wird Blicke hinter die Kulissen, Kooperationsprojekte, Musik, Mitmachangebote, Ausstellungen und Open air Veranstaltungen geben, die alle den Fokus auf Unbekanntes, Verborgenes aber auch auf nicht gesehene Bereiche lenken und so einen bunten Reigen unterschiedlichster Veranstaltungen und Themen kreieren.
Stadtführung "Zwickauer Köpfe"
Wann?
Wo?
Lage
Beschreibung
Hierbei geht es, wie der Titel vermuten lässt, um Zwickauer Persönlichkeiten. Robert Schumann und August Horch sind natürlich wichtige Größen unserer Stadt, bei Weitem aber nicht alle. Welcher Zwickauer Brückenbauer hat über 400 Stahlkolosse gefertigt? Wessen fünfjähriges Bibliothekarsdasein war die Grundlage für zahlreiche Filmklassiker?
Sie werden überrascht sein, wer alles in Zwickau seine Spuren hinterlassen hat.
Der Rundgang durch die Innenstadt weist an markanten Stellen auf das Wirken nur einiger der vielen Personen und deren Bedeutung für die Muldestadt hin und vermittelt nebenbei auch die eine oder andere historische Begebenheit.
Erleben Sie eine interessante und amüsante Stadtführung mit wenig Jahreszahlen, dafür aber mit einem erfahrenen Stadtführer, der gern auch einmal aus dem Nähkästchen plaudert.
- keine Voranmeldung erforderlich!
Dauer ca. 1,5 Std.
Eintrittspreise
5,00 Euro