2025 ist Zwickau auch Teil der Kulturhauptstadt und möchte mit unterschiedlichen Formaten und Akteuren gemeinsam an das Motto aus Chemnitz C the Unseen – das Unsichtbare sichtbar machen – anknüpfen. Beteiligt sind Partner aus den Bereichen Kirche, Museen, Soziokultur, Demokratiearbeit, Vereinsarbeit, Chöre sowie Wirtschaft und Handel. Es wird Blicke hinter die Kulissen, Kooperationsprojekte, Musik, Mitmachangebote, Ausstellungen und Open air Veranstaltungen geben, die alle den Fokus auf Unbekanntes, Verborgenes aber auch auf nicht gesehene Bereiche lenken und so einen bunten Reigen unterschiedlichster Veranstaltungen und Themen kreieren.

alle Veranstaltungen anzeigen

Ungeahnt Sehenswertes Objekt des MonatsJuni: Zigeunerleben auf Japanisch

Wann?

12:00 Uhr

Wo?

Robert-Schumann-Haus
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau
Tel: 0375834406
Fax: 0375834499

Lage

Karte des Veranstaltungsortes
Karte des Veranstaltungsortes

Beschreibung

Robert Schumann erfolgreichstes Chorlied ist sein Zigeunerleben op. 29/3. Das ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern so. In Japan wurde das auf einen Text von Emanuel Geibel komponierte Stück in einer Übersetzung von Kosaburo Ishikura (1881–1965) berühmt. Das Robert-Schumann-Haus ist seit kurzem im Besitz einer von dem japanischen Dichter eigenhändig kalligraphierten Version dieser japanischen Textfassung des Schumann-Liedes. Japanische Kalligraphie ist eine uralte Kunst, die seit über 1500 Jahren praktiziert wird. Das großformatige Schriftstück hat mehr als 75 cm Breite. Zur Präsentation wird es auch in einer Aufnahme mit japanischen Sängern zu hören sein.

Eintrittspreise

Eintritt frei

Veranstalter

Robert-Schumann-Haus Zwickau
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau
Tel: 0375 834406
Fax: 0375 834499