2025 ist Zwickau auch Teil der Kulturhauptstadt und möchte mit unterschiedlichen Formaten und Akteuren gemeinsam an das Motto aus Chemnitz C the Unseen – das Unsichtbare sichtbar machen – anknüpfen. Beteiligt sind Partner aus den Bereichen Kirche, Museen, Soziokultur, Demokratiearbeit, Vereinsarbeit, Chöre sowie Wirtschaft und Handel. Es wird Blicke hinter die Kulissen, Kooperationsprojekte, Musik, Mitmachangebote, Ausstellungen und Open air Veranstaltungen geben, die alle den Fokus auf Unbekanntes, Verborgenes aber auch auf nicht gesehene Bereiche lenken und so einen bunten Reigen unterschiedlichster Veranstaltungen und Themen kreieren.
alle Veranstaltungen anzeigen
Robert-Schumann-Haus Zwickau
Beschreibung
Für diesen Veranstalter steht keine Beschreibung zur Verfügung.
Veranstaltungen von "Robert-Schumann-Haus Zwickau"
Sonderausstellung "Robert und Clara als Patienten"
bis
ganztägig
Beschreibung
Heute ist die Medizin hochentwickelt – vor 200 Jahren arbeitete sie noch mit fragwürdigen Methoden. Robert Schumann musste als Kind miterleben, ...
Ungeahnt Sehenswertes Objekt des Monats
12:00 Uhr
Beschreibung
Ein Lehnstuhl, eine alte Dame – und ein Blick, der Geschichten erzählt. Theodor Kietz, ein Cousin Clara Schumanns aus dem Künstlerkreis der ...
Sonderöffnungszeiten im Rahmen der Innenhof-Momente
14:00 - 20:00 Uhr
Beschreibung
Passend zum Zwickauer Motto des Kulturhauptstadtjahres, 'Ungeahnt sehenswert' werden mehrere sonst verschlossene Innenhöfe vorgestellt. Das ...
Konzert: Schumann in Endenich
19:30 Uhr
Beschreibung
Eine leise Melodie durchdringt die Stille eines Raumes voller Erinnerungen. In der Heilanstalt Endenich wurde Musik für Robert Schumann zum letzten ...