2025 ist Zwickau auch Teil der Kulturhauptstadt und möchte mit unterschiedlichen Formaten und Akteuren gemeinsam an das Motto aus Chemnitz C the Unseen – das Unsichtbare sichtbar machen – anknüpfen. Beteiligt sind Partner aus den Bereichen Kirche, Museen, Soziokultur, Demokratiearbeit, Vereinsarbeit, Chöre sowie Wirtschaft und Handel. Es wird Blicke hinter die Kulissen, Kooperationsprojekte, Musik, Mitmachangebote, Ausstellungen und Open air Veranstaltungen geben, die alle den Fokus auf Unbekanntes, Verborgenes aber auch auf nicht gesehene Bereiche lenken und so einen bunten Reigen unterschiedlichster Veranstaltungen und Themen kreieren.
alle Veranstaltungen anzeigen
Vortrag: Der Bauerkrieg von 1525 in Sachsen. Ursachen – Verlauf – Folgen Referent: Prof. Dr. Uwe Schirmer (Jena)
Wann?
18:00 Uhr
Wo?
Lage
Beschreibung
Der Aufstand des „gemeynen Mannes“ erfasste Sachsen 1525 nur geringfügig. In Territorien wie Bayern und Brandenburg blieb die Revolte sogar aus. Die territorial-politischen Verhältnisse spielten jedoch für den Protest keine entscheidende Rolle. Prof. Dr. Uwe Schirmer aus Jena beleuchtet soziale, rechtliche und wirtschaftliche Verhältnisse in Mitteldeutschland, besonders Ostthüringens und Westsachsens, und untersucht, warum die Revolte östlich der Saale an Dynamik verlor. Er greift die Frage nach Ursachen, Verlauf und Folgen der Erhebung von 1525 auf. Für diese Veranstaltung ist eine Voranmeldung erforderlich.
Eintrittspreise
7 Euro, ermäßigt 4,50 Euro