2025 ist Zwickau auch Teil der Kulturhauptstadt und möchte mit unterschiedlichen Formaten und Akteuren gemeinsam an das Motto aus Chemnitz C the Unseen – das Unsichtbare sichtbar machen – anknüpfen. Beteiligt sind Partner aus den Bereichen Kirche, Museen, Soziokultur, Demokratiearbeit, Vereinsarbeit, Chöre sowie Wirtschaft und Handel. Es wird Blicke hinter die Kulissen, Kooperationsprojekte, Musik, Mitmachangebote, Ausstellungen und Open air Veranstaltungen geben, die alle den Fokus auf Unbekanntes, Verborgenes aber auch auf nicht gesehene Bereiche lenken und so einen bunten Reigen unterschiedlichster Veranstaltungen und Themen kreieren.

alle Veranstaltungen anzeigen

Vorstellung eines Schätzchens aus dem Museumsdepot als Objekt des Monats Oktober: Ein historischer Spaten

Wann?

14:00 Uhr

Wo?

Priesterhäuser Zwickau
Domhof 5-8
08056 Zwickau
Tel: 0375 834551
Fax: 0375 834555

Lage

Karte des Veranstaltungsortes
Karte des Veranstaltungsortes

Beschreibung

Mit der Reihe „Schätzchen aus dem Museumsdepot“ anlässlich des Kulturhauptstadtjahres lädt das Museum Priesterhäuser zu besonderen Ausstellungsrundgängen ein. Sie geben nicht nur einen Überblick zur Baugeschichte der mittelalterlichen Museumsgebäude und zu den Lebensverhältnissen ihrer früheren Bewohner, sondern stellen auch immer ein anderes interessantes Objekt aus den umfangreichen Sammlungsbeständen vor. Im Oktober ist das „Schätzchen“ ein historischer Spaten mit eisernem Spatenschuh, der in der Sonderausstellung „1525. BAUERN im KRIEG“ zu sehen ist.

Dauer: 60 min

Für diese Führung ist eine Voranmeldung erforderlich.

Eintrittspreise

Teilnahmegebühr (inkl. Museumseintritt): 7 €, ermäßigt 4,50 €

Veranstalter