2025 ist Zwickau auch Teil der Kulturhauptstadt und möchte mit unterschiedlichen Formaten und Akteuren gemeinsam an das Motto aus Chemnitz C the Unseen – das Unsichtbare sichtbar machen – anknüpfen. Beteiligt sind Partner aus den Bereichen Kirche, Museen, Soziokultur, Demokratiearbeit, Vereinsarbeit, Chöre sowie Wirtschaft und Handel. Es wird Blicke hinter die Kulissen, Kooperationsprojekte, Musik, Mitmachangebote, Ausstellungen und Open air Veranstaltungen geben, die alle den Fokus auf Unbekanntes, Verborgenes aber auch auf nicht gesehene Bereiche lenken und so einen bunten Reigen unterschiedlichster Veranstaltungen und Themen kreieren.

alle Veranstaltungen anzeigen

EUdaimonía - Ein utopisches Versprechen von Glückseligkeit von Tamó Gvenetadze

Wann?

19:30 Uhr

Wo?

Gewandhaus Zwickau
Neuberinplatz 2
08056 Zwickau
barrierefreier Zugang
Tel: 0375 274114656

Lage

Karte des Veranstaltungsortes
Karte des Veranstaltungsortes

Beschreibung

„Eudaimonía“ bedeutet im Griechischen Glückseligkeit. Ein glückseliges Leben erhoffen sich auch zahlreiche Menschen, die nach Europa strömen. Verkörpert Europa wirklich eine sichere und glückliche Zukunft? Das fragt sich auch Dea, eine georgische Ärztin, die schon lange in Sachsen arbeitet, sich jedoch immer noch nicht willkommen fühlt. Als Dea in der Ausländerbehörde den jungen Georgier Erekle kennenlernt, prallen ihre Erfahrungen und seine Hoffnungen aufeinander. Er schwärmt von dem neuen Leben in Sachsen, sie hadert bereits damit. Dea hat schon unzählige Behördengänge hinter sich und trotzdem fordert die Bürokratie von ihr ständig neue Unterlagen. Immer wieder wird ihr die Einbürgerung verweigert. Auch Erekle lernt schnell die Bürokratie kennen. Warum verweigert sie ihm ein Visum ohne Arbeitsvertrag, wo doch umgekehrt sein Arbeitgeber ihm keinen Arbeitsvertrag ohne Visum ausstellen kann? „Machen Sie doch eine Ausnahme“, fleht Erekle. Aber die deutsche Bürokratie kennt keine Ausnahmen.

Die Autorin und Regisseurin Tamó Gvenetadze fragt in ihrer modernen Medeabearbeitung auf tragikomische Art nach den bürokratischen Hürden, denen nicht nur Migrant:innen im deutschen Arbeitsmarkt begegnen.

Auftragswerk für das Theater Plauen-Zwickau als Teil des Gemeinschaftsprojekts INSIDE OUTSIDE EUROPE im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 Theater Plauen-Zwickau: gemeinsames Projekt mit den Theatern Annaberg-Buchholz, Mittelsächsisches Theater Freiberg-Döbeln und Chemnitz.

Spieldauer 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause

Eintrittspreise

Eintritt: 22 Euro, ermäßigt 11 Euro

Veranstalter