2025 ist Zwickau auch Teil der Kulturhauptstadt und möchte mit unterschiedlichen Formaten und Akteuren gemeinsam an das Motto aus Chemnitz C the Unseen – das Unsichtbare sichtbar machen – anknüpfen. Beteiligt sind Partner aus den Bereichen Kirche, Museen, Soziokultur, Demokratiearbeit, Vereinsarbeit, Chöre sowie Wirtschaft und Handel. Es wird Blicke hinter die Kulissen, Kooperationsprojekte, Musik, Mitmachangebote, Ausstellungen und Open air Veranstaltungen geben, die alle den Fokus auf Unbekanntes, Verborgenes aber auch auf nicht gesehene Bereiche lenken und so einen bunten Reigen unterschiedlichster Veranstaltungen und Themen kreieren.

alle Veranstaltungen anzeigen

VIELE WEGE FESTIVAL – Brückenfest im Paradies

Wann?

12:00 Uhr

Wo?

Muldeparadies
Katharinenstraße 32
08056 Zwickau
barrierefreier Zugang

Lage

Karte des Veranstaltungsortes
Karte des Veranstaltungsortes

Beschreibung

Am Samstag, 17. Mai verwandeln sich die Paradiesbrücke und das angrenzende Muldeparadies in einen Raum, an dem einen Tag lang in der Zeit von 12 bis 24 Uhr Musik, Kultur, Begegnung und Zukunftsvisionen unserer Stadt in den Mittelpunkt rücken. Wie der Alte Gasometer informiert, gibt es dabei folgende Programmhöhepunkte zu erleben:

12-18 Uhr

Die Familien- und KinderMEILE wartet zum VIELE WEGE FESTIVAL mit zahlreichen Angeboten rund ums Spaß haben, Toben und Ausprobieren auf. Egal ob Outdoor-Spiele, Virtual Reality, die Gaming-Zone, ein Michel aus Lönneberga-Walk Act, eine Lesung für große und kleine Menschenkinder, kreative Bastelstände oder Brettspiele – es ist für jeden etwas dabei! Auf dem Flohmarkt an und auf der Paradiesbrücke herrlich Stöbern. Ausdrucksstark und kreativ – urbane Kunst zeigt auch in Zwickau an unterschiedlichsten Plätzen sein buntes Gesicht. So auch zum VIELE WEGE FESTIVAL, wo sich Interessierte zur GraffitiACTION Ausprobieren und Gestalten können. Gemeinsam mit der Kunstplantage heißt es dann Dosen raus – los geht's! Jeder kann ein Künstler oder eine Künstlerin sein.

14-21 Uhr

Laut, leise, wild und weise – beim PoetrySLAM treffen scharfe Zungen auf weiche Herzen, Wortkunst auf Bühnenlicht. Im VisionenZELT erwartet Festival-Gäste jede Stunde ein neuer Impuls. Wie wollen und könnten wir leben? Wegziehen oder Bleiben? Gestalten statt verwalten? Der IdeenWETTBEWERB „Die spinnen die Zwickauer" nähert sich dem Finale! Die besten Ideen werden am 17.5. live präsentiert. Im Anschluss vergeben Jury UND Publikum ihre Stimmen.

12-21/23/24 Uhr

Das ParadiesCAFÉ lädt in charmanter Atmosphäre, zu handgemachtem Kuchen, Käffchen und zum Leben einer liebgewonnenen Tradition ein. Bewegtfilm in kurz gibt es im KurzfilmkinoZELT. Hier kann sich Jede und Jeder von bewegenden Filmen inspirieren lassen. Den fulminanten Abschluss des VIELE WEGE FESTIVALS vollziehen ausgewählte DJ-Sets, die bis Mitternacht mit TanzMUGGE vom Feinsten die Paradiesbrücke musikalisch für sich einnehmen.

Ein Zeichen für Zwickau

Das Viele Wege Festival ist mehr als nur ein kulturelles Event – es ist ein Aufruf zur gemeinsamen Gestaltung einer lebendigen Stadt. Mit einem erstmaligen Ideenwettbewerb zur Stadtentwicklung können kreative Köpfe ihre Visionen für Zwickau einbringen. Die klare Botschaft des Festivals lautet: „Es gibt viele Wege, Zwickau schöner zu machen – dieses Festival ist einer davon!"

Kostenfrei und offen für alle

Der Eintritt zum Festival ist kostenfrei, sodass jeder Teil der Feierlichkeiten sein kann. Das VIELE WEGE FESTIVAL wird in diesem Jahr von rund 20 Institutionen, Vereinen und Unternehmen sowie ehrenamtlich tätigen Privatpersonen unterstützt.

Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!" durch die Zwickauer Partnerschaft für Demokratie. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Eintrittspreise

Der Eintritt ist frei.

Veranstalter