2025 ist Zwickau auch Teil der Kulturhauptstadt und möchte mit unterschiedlichen Formaten und Akteuren gemeinsam an das Motto aus Chemnitz C the Unseen – das Unsichtbare sichtbar machen – anknüpfen. Beteiligt sind Partner aus den Bereichen Kirche, Museen, Soziokultur, Demokratiearbeit, Vereinsarbeit, Chöre sowie Wirtschaft und Handel. Es wird Blicke hinter die Kulissen, Kooperationsprojekte, Musik, Mitmachangebote, Ausstellungen und Open air Veranstaltungen geben, die alle den Fokus auf Unbekanntes, Verborgenes aber auch auf nicht gesehene Bereiche lenken und so einen bunten Reigen unterschiedlichster Veranstaltungen und Themen kreieren.

alle Veranstaltungen anzeigen

KINO & GESPRÄCH: GLÜCK AUF – MACH’S GUT!

Wann?

16:00 - 18:00 Uhr

Wo?

metaWERK
Alfred-Schön-Allee 3
08058 Zwickau
Tel: 03752118580

Lage

Karte des Veranstaltungsortes
Karte des Veranstaltungsortes

Beschreibung

Ein filmisches Zeugnis von Bernd Mast und Constanze John, das sich über 52 Minuten erstreckt, beleuchtet die Verarbeitung von Steinkohle in der Kokerei August Bebel in Zwickau, bis die letzte Charge 1992 produziert wurde. Im Gespräch mit Zeitzeugen wollen wir erneut die damalige Ära, die beteiligten Menschen, Entscheidungen sowie den Wandel beleuchten.

Am Gespräch nehmen teil Constanze John, Autorin und Filmemacherin, Steffen Ludwig – Bürgermeister der Gemeinde Reinsdorf und  Engagierter für die regionale Erinnerungskultur rund um den Bergbau, sowie ein ehemaliger Mitarbeiter der Kokerei August Bebel.

Diese Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut„, die ab dem 10. April in der alten Baumwollspinnerei in Zwickau-Pölbitz präsentiert wird. Es handelt sich um eine visuell reichhaltige Erkundung der jüngsten Vergangenheit, die auch Fragen der Transformation nach der deutschen Wiedervereinigung anspricht.

Die Sitzplatzveranstaltung beginnt 16 Uhr und endet ca. 18 Uhr. Ab 15 Uhr können Sie bereits die Ausstellung und dann folgend die Veranstaltung „Film & Gespräch“ besuchen.

Eintrittspreise

5 Euro, ermäßigt 3 Euro