2025 ist Zwickau auch Teil der Kulturhauptstadt und möchte mit unterschiedlichen Formaten und Akteuren gemeinsam an das Motto aus Chemnitz C the Unseen – das Unsichtbare sichtbar machen – anknüpfen. Beteiligt sind Partner aus den Bereichen Kirche, Museen, Soziokultur, Demokratiearbeit, Vereinsarbeit, Chöre sowie Wirtschaft und Handel. Es wird Blicke hinter die Kulissen, Kooperationsprojekte, Musik, Mitmachangebote, Ausstellungen und Open air Veranstaltungen geben, die alle den Fokus auf Unbekanntes, Verborgenes aber auch auf nicht gesehene Bereiche lenken und so einen bunten Reigen unterschiedlichster Veranstaltungen und Themen kreieren.
8. Philharmonisches Konzert: Schumann-Fest
Wann?
Wo?
08058 Zwickau
Lage
Beschreibung
Vit?zslava Kaprálová Suita Rustica
Rino Murakami para-ode für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Orchester
Clara Schumann Konzertsatz für Klavier und Orchester f-moll
Anlässlich des Schumann-Festes 2025 wird die tschechische Dirigentin Alena Hron zu Gast sein – sie ist seit dieser Spielzeit Chefdirigentin der Jiho?eská filharmonieund wird Komponistinnen in den Mittelpunkt des Philharmonischen Konzertes stellen: So wird zeitgenössische Musik ebenso zu hören sein wie Clara Schumanns Konzertsatz f-Moll.
Ein außergewöhnliches Klangerlebnis erwartet das Publikum mit dem Werk „para-ode“ der japanischen Komponistin Rino Murakami: Vier Bläsersolisten des Clara Schumann-Philharmoniker werden in ganz besonderer Weise zu hören sein.
Besetzung
Solist:innen Anne Langhoff, Flöte; Burkhard Weber, Oboe; Yulia Drukh, Klarinette; Matthias Hillmann, Fagott; N. N., Klavier
Dirigentin Alena Hron
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau
Eintrittspreise
- Parkett vorn
- 36,20 €
- Parkett Mitte
- 32,90 €
- Parkett hinten
- 24,10 €
- 1. Rang A Reihe 2, Mittelrang Reihe 3
- 32,90 €
- 1. Rang B Reihe 1
- 32,90 €
- 1. Rang B Reihe 2, 2. Rang B Reihe 1
- 24,10 €
- 2. Rang A Reihe 1
- 32,90 €
- Mittelrang Reihe 2
- 36,20 €