2025 ist Zwickau auch Teil der Kulturhauptstadt und möchte mit unterschiedlichen Formaten und Akteuren gemeinsam an das Motto aus Chemnitz C the Unseen – das Unsichtbare sichtbar machen – anknüpfen. Beteiligt sind Partner aus den Bereichen Kirche, Museen, Soziokultur, Demokratiearbeit, Vereinsarbeit, Chöre sowie Wirtschaft und Handel. Es wird Blicke hinter die Kulissen, Kooperationsprojekte, Musik, Mitmachangebote, Ausstellungen und Open air Veranstaltungen geben, die alle den Fokus auf Unbekanntes, Verborgenes aber auch auf nicht gesehene Bereiche lenken und so einen bunten Reigen unterschiedlichster Veranstaltungen und Themen kreieren.
Kinder-Bauspielplatz
Wann?
Wo?
Lage
Beschreibung
Im Rahmen des Jahresprojektes „HAND.WERK.JUGEND“ wird ein außerschulisches, leicht zugängliches Angebot bereitgestellt, welches den Kindern ermöglicht, spielerisch verschiedene handwerkliche Tätigkeiten auszuprobieren. Auf dem Handwerks-Spielplatz können die Kinder an mehreren Stationen lernen, wie man sägt, mit Nägeln arbeitet, Mauern baut oder mit Lehm umgeht. Diese Angebote sind so konzipiert, dass sie leicht verständlich und einfach umsetzbar sind, sodass die Kinder ohne Vorkenntnisse teilnehmen können. Durch diese praktischen Erfahrungen beabsichtigen wir, das Interesse und die Begeisterung der Kinder für handwerkliche Berufe zu wecken und ihnen zu zeigen, wie viel Freude und Erfüllung solche Tätigkeiten bringen können. Der Kindertag bietet somit nicht nur eine unterhaltsame Freizeitgestaltung, sondern trägt auch zur frühzeitigen Förderung handwerklicher Kompetenzen bei.